Young Women in Public Affairs

Preis für junge Frauen mit gesellschaftlichem Engagement

Mit dem 'Young Women in Public Affairs Award' werden junge Frauen im Alter von 16-19 Jahren ausgezeichnet, die sich überdurchschnittlich in der Schule, in Vereinen oder Organisationen engagiert haben. Dieser Preis richtet sich an Schülerinnen der Oberstufe in einer weiterführenden Schule oder junge Frauen in der Berufsausbildung, die sich ehrenamtlich engagieren und die Ziele unterstützen, denen sich ZONTA verschrieben hat.

 

Seit der Einführung des Programms wurden von Zonta 1.054 Preise im Wert von über 1.303.750 USD an 883 Preisträgerinnen in 60 Ländern vergeben. 

Auf einen Blick

  • Was? Die Hamburger Zonta Clubs vergeben ein Preisgeld in Höhe von 500,- Euro. Darüber hinaus vergibt Zonta International einen Preis von 1.500,- USD für die Distrikt-Preisträgerin. Auf internationaler Ebene werden von den Distriktgewinnerinnen 10 internationale Preisträgerinnen ausgewählt, die einen Preis zu je 5.000,- USD erhalten.
  • Wer?  Für junge Frauen im Alter von 16-19 Jahren, die sich überdurchschnittlich engagiert haben. 
  • Wie? Information zur Bewerbung für den Award 2024 folgen Ende 2023. 

Preisverleihung 2023

Nastaran Amiry, Preisträgerin Young Women in Public Affairs Award 2023
Nastaran Amiry, Preisträgerin Young Women in Public Affairs Award 2023

Helfen ist ihre Devise – Auszeichnung für Schülerin aus Kirchdorf

 

Am 26.2 bekam Nastaran Amiry, Oberstufenschülerin am Helmut-Schmidt-Gymnasium in Kirchdorf, für ihr Engagement die Auszeichnung „Young Women in Public Affairs 2023“ (YWPA2023) der Hamburger Zonta Clubs.

„Das Bewahren anderer Leben geht einen Schritt weiter, als sich bloß auf das eigene zu konzentrieren.“ Mit diesen Worten umreißt Nastaran Amiry ihre Lebensplanung.

 

Die 16-jährige mit afghanischen Wurzeln belässt es nicht bei Worten angesichts der zahlreichen Konflikte in der Welt, die täglich sinnlose Opfer fordern: Nastaran wirkt in einem Theaterprojekt mit deutschen, israelischen und palästinensischen Jugendlichen als Schauspielerin und als Dolmetscherin – ein Austausch wäre sonst nicht möglich gewesen.

Nastaran hat weitere Anliegen: die Beseitigung der Chancenungleichheit im Bildungswesen und die Verbesserung der Lebensbedingungen von Frauen. Zu diesen Themen trat sie mit einem eigenen Poetry-Slam im Jugendbeirat der Körber-Stiftung und als einzige Schülerin in der Helmut-Schmidt-Stiftung auf.

 

Neben dem Preisgeld von 500 € hat sich die Gewinnerin für die nächste Runde dieses weltweit ausgeschriebenen Awards auf europäischer Ebene qualifiziert. Neben der Preisträgerin wurden 2 weitere Finalistinnen feierlich gewürdigt. Die Hamburger Zonta Clubs werden der Gewinnerin und den beiden Finalistinnen von der Stadtteilschule Bramfeld und dem Helene-Lange-Gymnasium das weltweite Service- Netzwerk von Zonta öffnen.


Preisverleihung 2022

Carolina Glüer, Preisträgerin Young Women in Public Affairs Award 2022
Carolina Glüer, Preisträgerin Young Women in Public Affairs Award 2022

Der „Young Women in Public Affairs“ Award geht in 2022 an Carolina Glüer, Oberstufenschülerin des Lise-Meitner-Gymnasiums.

 

Der Preis ist gestiftet von vier Hamburger Zonta Clubs. Mit dem Award werden junge Frauen im Alter von 16-19 Jahren ausgezeichnet, die sich in der Schule, in Vereinen oder Organisationen engagiert haben.

 

Carolina Glüer hat mit ihren 18 Jahren schon eine beeindruckende Vita, mit Führungsaufgaben u.a. im KreisschülerInnenrat und in der kirchlichen Jugendarbeit mit Schwerpunkt christlich-muslimischer Austausch. Sehr wichtig ist ihr die Frauenförderung in den sog. MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik), und sie ist davon überzeugt, dass Frauen am ehesten durch eine qualifizierte Ausbildung ein selbstbestimmtes Leben führen können.

 

Als Preisträgerin in Hamburg, hat Carolina Glüer sich für die nächste Runde dieses weltweit ausgeschriebenen Awards auf europäischer Ebene qualifiziert.

 

Prof. Dr. Marylyn Addo, eine der Jurorinnen, ermutigte, in ihrer Grußbotschaft, die jungen Frauen ihre vielseitigen Talente auszuspielen und zitierte die Nobelpreisträgerin Marie Curie: „Träume dir dein Leben schön und mach aus diesen Träumen eine Realität“.

Die weiteren Finalistinnen waren: Nesrin Akdag, Maike Lammers, Yasemin Rahimi und Lina Stier.

 

Herzlichen Glückwunsch an alle Finalistinnen!

Finalistinnen des Young Women in Public Affairs Awards 2022
Finalistinnen des Young Women in Public Affairs Awards 2022, und Vertreterinnen der Hamburger Zonta Clubs