In den Gruppen von Sisters Network treffen sich junge Frauen zwischen 16 und 21 Jahren, die für den Übergang von der Schule in eine Ausbildung eine Unterstützung suchen.
"Altona bleibt fair“ ist ein interkulturelles Nähprojekt, an dem sich Menschen - insbesondere Frauen - beteiligen, die entweder hierher geflüchtet oder sonst nicht beruflich integriert sind.
In dem Projekt werden suchterkrankte Frauen und deren Kindern unterstützt, die aus der stationären Nachsorge des Suchttherapie Zentrum Hamburg (STZ) ausziehen.
Eine Spende des Zonta Clubs Hamburg-Alster ermöglichte die Durchführung eines Schwimmkurses für 11 Mädchen im Alter von 11-13 Jahren aus 6 Nationen.
Ein integriertes Programm um Mädchen zu helfen ihr Recht auf Bildung in einer sicheren und schützenden Umgebung zu verwirklichen.
Ein globales Programm zur Beschleunigung von Maßnahmen zur Beendigung der Kinderehen mit dem Ziel, Mädchen vor Kinderehen zu schützen und bereits verheiratete Mädchen zu unterstützen.
Ein internationales Programm zur Verbesserung der Gesundheitsfürsorge von Jugendlichen - insbesondere von Mädchen - und zur Verhinderung von Gewalt an Schulen in Peru.
Frauen und Mädchen in Papua-Neuguinea und Timor-Leste sollen ein gewaltfreies Leben führen können und diejenigen, die Gewalt erfahren, sollen Hilfe und Unterstützung erhalten.